Der iPhone-Verkaufsstart in den Vereinigten Staaten war am 29. Juni 2007. Das Mobiltelefon wurde in den USA ausschließlich in Kooperation mit dem amerikanischen Mobilfunkkonzern AT&T Wireless angeboten.[38] In Europa wurde das Gerät ab dem 9. November 2007 verkauft; zuerst in Deutschland und Großbritannien, ab dem 28. November in Frankreich und ab dem 14. März 2008 in Österreich und Irland. In Deutschland und Österreich war das iPhone ausschließlich bei der Telekom erhältlich.

In fast allen Ländern, in denen das iPhone 3G verfügbar war, begann der Verkauf parallel am 11. Juli 2008. Innerhalb der ersten drei Tage konnte Apple eine Million Geräte verkaufen.

Verkaufsstart des iPhone 3GS war am 19. Juni 2009, unter anderem in den USA und Deutschland. Bis zum Oktober 2009 war das iPhone 3GS auch in China und November 2009 in Südkorea erhältlich; damit war das Gerät in insgesamt 86 Ländern erhältlich. Innerhalb der ersten drei Tage konnte Apple wie beim Vorgänger eine Million Geräte verkaufen.

Zum Verkaufsstart des iPhone 4 stellten sich besonders im Ausland viele Menschen an den Apple Stores an. Der Verkauf begann in den USA, Frankreich, Großbritannien, Japan und Deutschland am 24. Juni 2010. In den ersten drei Tagen wurden über 1,7 Millionen iPhone 4 abgesetzt.Jedoch war das Modell kurze Zeit später ausverkauft, weitere Exemplare waren erst einen Monat später verfügbar.

In Deutschland lagen die exklusiven Vertriebsrechte des iPhone bis zum 27. Oktober 2010 bei der Telekom. Seitdem ist das iPhone auch bei VodafoneO2 und Apple direkt erhältlich. Auch in der Schweiz bieten es alle größeren Netzbetreiber an.

Seit dem 29. November 2010 bieten in Österreich neben Magenta Telekom auch die Netzbetreiber 3 und A1 Telekom Austria und Apple selbst das iPhone an.

Obwohl viele über die geringen Änderungen beim iPhone 4s enttäuscht waren, stellten sich rund 1000 Menschen am Apple Store in Frankfurt am Main an, um das iPhone 4s zu erwerben Apple verkaufte innerhalb des ersten Wochenendes vier Millionen Geräte.

Auch zum Verkaufsstart des iPhone 5 stellten sich Hunderte bei herbstlichen Temperaturen an den Apple Stores an.  Dabei wurden innerhalb des ersten Verkaufswochenendes über fünf Millionen Geräte verkauft.

Der Verkaufsstart von iPhone 5c und iPhone 5s war am 20. September 2013, u. a. in den USA, Deutschland und China. Am ersten Verkaufswochenende wurden über neun Millionen Geräte verkauft.

Das iPhone 6 und iPhone 6 Plus konnten ab dem 19. September 2014 erworben werden. Apple gab dabei bekannt, dass die Modelle in den ersten 24 Stunden insgesamt vier Millionen Mal vorbestellt wurden und am ersten Verkaufswochenende über zehn Millionen Geräte veräußert wurden.

Seit dem 25. September 2015 sind das iPhone 6s und iPhone 6s Plus erhältlich, welche sich am ersten Verkaufswochenende über 13 Millionen Mal verkaufen konnten.

Das iPhone SE der 1. Generation ist seit dem 31. März 2016 erhältlich.

Erstmals wurden zum Verkaufsstart am 16. September 2016 keine offiziellen Verkaufszahlen zum iPhone 7 und iPhone 7 Plus veröffentlicht, da laut Apple aufgrund der hohen Nachfrage bereits absehbar war, dass die Telefone ausverkauft sein würden und die Statistik somit verfälscht werden würde. T-Mobile US gab jedoch bekannt, dass die Anzahl der Vorbestellungen die des iPhone 6s und iPhone 6s Plus um das Vierfache übersteigen.

Im Juli 2014 ging Apple mit IBM eine Partnerschaft im Geschäftskundenbereich an. Im Rahmen dieser Partnerschaft entwickelt IBM branchenspezifische Anwendungen und Apps exklusiv für iPhone und iPad; zudem arbeiten beide Firmen bei Vertrieb, Verwaltung und Support der iOS-Geräte zusammen